2022/2023
Prinzessin Kathrin I. kreative Dekofee von der Rhöner Luft
Prinz Uwe I. Herrscher über Licht und Strom vom Hanseatischen Haus
Proklamation 2022/2023
Die nun folgenden Regeln gelten ausnahmslos für alle Narren und sind während unserer Regentschaft über die Stadt Bad Brückenau tunlichst zu befolgen.
Unser königlicher Wohnsitz liegt an einer der höchsten Stellen unserer Stadt, um bei plötzlichem Schneefall oder Glatteis sicher den Berg hinunter zu unserem närrischen Volk zu kommen ist die stetige Vorhaltung eines Schneeräum-und Streugerätes durch die Stadt zu gewährleisten.
Da wir aufgrund unserer repräsentativen Aufgaben für die Stadt die Vermietung unserer Ferienwohnung und die damit zusammenhängenden Aufgaben nicht zu
100 % sicherstellen können, muss der gestürzte Bürgermeister mit seinem Stadtrat abwechselnd je nach Belegung für die Reinigung dieser sorgen.
Die Schließung des Freizeitbades Sinnflut ist umgehend rückgängig zu machen oder ein Ersatz zu organisieren. Für die Saunagänger ist ein Raum im Dachgeschoss des nicht klimatisierten Rathauses vorzuhalten. So kann aus dem Sanierungsstau noch ein Gewinn gemacht werden.
Die Stadt ist hiermit aufgefordert ihre Homepage zu berichtigen, der Bürgermeister und die Stadträte sind zu entfernen und durch uns, das amtierende Prinzenpaar und unser Gefolge zu ersetzen.
Meine Adjutantin, Gaby Paul-Nitschke hat ihren Friseursalon auch an Sonn-u. Feiertagen für mich und meinen Prinzen zu öffnen im Gegenzug ist sie ab heute berechtigt den Titel „Königlicher Hoffriseur“ zu tragen.
Da der Stadtrat sich heuer beim Rathaussturm wieder sehr rar gemacht hat, verpflichten wir diesen, parteiübergreifend mit einem Wagen am Faschingszug in unserer schönen Heimatstadt teilzunehmen.
Die Klappe in der Altstadt wird zum königlichen Wohnzimmer erklärt, für uns und unser Gefolge ist stets gekühlter Reben-und Hopfensaft bereitzuhalten.
Der Elferratspräsident der Brückenauer Karnevalsgesellschaft Matthias Grief wird mit sofortiger Wirkung zum Beauftragten für Social Media ernannt, er hat dafür Sorge zu tragen dass die Regentschaft sowie unsere Gardegruppen gebührlich in der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Wir verpflichten alle närrischen Brückenauer Bürger an mindestens einer Faschingsveranstaltung teilzunehmen die Gelegenheit kann noch beim Ball oder beim Kräbbelkaffee genutzt werden, letzte Chance ist die Teilnahme oder der Besuch am Faschingszug.
Wie schon kundgetan liegt unser herrschaftliches Heim an einer der höchsten Stellen des Stadtgebietes, um uns den Aufstieg nach anstrengenden Reisen zu erleichtern, hat der königliche Busfahrer Timo dafür Sorge zu tragen dass wir dieses jederzeit sicher erreichen.
Diese unsere Gesetze sind tunlichst zu befolgen. Wer gegen eines verstößt, muss den Prinzenwagen zum Faschingszug nach unseren Wünschen dekorieren.
Gegeben, kundgetan und verlesen im Januar 2023.